Testbericht – DJI Pocket 2

Die DJI Pocket 2 vereint Gimbal-Technologie, kompakte Maße und eine vielseitige Videofunktion in einem einzigen Gerät. Sie verspricht, Filmern und Vloggern gleichermaßen eine hochstabile Bildaufnahme zu ermöglichen – ohne sperriges Equipment. Doch wie gut ist sie wirklich? Dieser Testbericht beleuchtet Ausstattung, Bildqualität, Bedienung, Stärken und Schwächen.

DJI Pocket 2 – Test & Funktionen

1. Erster Eindruck und Lieferumfang

Beim Auspacken der DJI Pocket 2 fällt zunächst auf, wie handlich das Gerät ist. „Kaum größer als eine Fernbedienung und dennoch eine richtige Kamera – kann das sein?“ Diese Frage schießt einem unweigerlich durch den Kopf. Im Lieferumfang enthalten sind in der Regel:

  • DJI Pocket 2 Kamera
  • Abnehmbarer Gimbal-Schutz
  • Handgelenkschlaufe
  • Smartphone-Adapter (USB-C und Lightning)
  • Netzkabel (USB-C)
  • Kurzanleitung und Sicherheitsinformationen

Bereits hier punktet die Pocket 2 mit durchdachtem Zubehör. Die Adapter erlauben den direkten Anschluss ans Smartphone, um Aufnahmen zu übertragen oder per Live-View zu überwachen. Äußerlich ist die Pocket 2 kaum größer als der Vorgänger Osmo Pocket, jedoch bringt sie einen stärkeren Sensor und einige zusätzliche Features mit.

2. Technische Highlights

Der Kern der DJI Pocket 2 ist eine kleine Gimbal-Kamera, die dank integrierter Stabilisierung Wackler deutlich reduziert. Im Vergleich zum Vorgängermodell finden sich diverse Verbesserungen. Hier ein Überblick der wichtigsten Specs:

Merkmal Beschreibung Vorteil
Sensor 1/1,7 Zoll CMOS Bessere Low-Light-Performance und mehr Schärfe
Auflösung Bis zu 4K bei 60 fps Flüssige Aufnahmen in hoher Detailstufe
Gimbal 3-Achsen-Stabilisierung Sanfte, ruckelfreie Videos auch in Bewegung
Fotoauflösung Bis 64 MP (High-Res-Modus) Große Bilder für Print und Digital
Funktionen ActiveTrack 3.0, Story-Modus, Hybrid AF Automatische Motivverfolgung und kreative Vorlagen

3. Bedienung und Praxis

„Einschalten, losfilmen und trotz Bewegung stabile Videos bekommen.“ – Dieses Versprechen ist das Herzstück der Pocket 2. In der Praxis macht sich die kompakte Bauweise besonders bemerkbar: Die Kamera passt in Jackentaschen oder sogar Hosentaschen, was spontane Aufnahmen unterwegs erleichtert.

Das kleine Touchscreen-Display dient als Sucher und ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen. Wer mehr Kontrolle wünscht, koppelt die Pocket 2 via Adapter oder Funk mit der DJI Mimo-App auf dem Smartphone. Dann hat man Zugriff auf manuelle Einstellungen wie ISO, Verschlusszeit und Weißabgleich. Zusätzlich lässt sich das Live-Bild größer darstellen.

Im Gegensatz zu großen Gimbal-Lösungen kann man hier mit nur einer Hand filmen und durch die Menüs steuern. Allerdings ist das kleine Display nicht immer perfekt abzulesen, besonders bei grellem Sonnenlicht. Da hilft die App oder etwas Abschattung.

4. Bildqualität

Die DJI Pocket 2 liefert bis zu 4K-Auflösung bei 60 fps. „Gestochen scharfe Videos mit gutem Dynamikumfang.“ – So lässt sich das Ergebnis vieler Tests zusammenfassen. Auch in Bereichen mit wenig Licht performt der Sensor akzeptabel. Ganz ohne Rauschen kommt man nicht aus, aber für eine so kleine Kamera ist die Performance mehr als ordentlich.

  • Farbdarstellung: Ausbalanciert und natürlich, auf Wunsch per Pro-Modus flacher einstellbar.
  • ActiveTrack 3.0: Die Kamera verfolgt Motive zuverlässig, selbst wenn sie kurz aus dem Bild verschwinden.
  • Zoom-Funktion: Neu ist ein verlustarmer 2x bis 4x Zoom (je nach Auflösung). Für mehr Flexibilität beim Filmen, jedoch sollte man bei 4x Zoom leichte Qualitätseinbußen einkalkulieren.

Für Fotos bietet die Pocket 2 einen 64-MP-Modus, allerdings profitiert man hier am meisten bei guter Beleuchtung. Bei schwachem Licht setzt die Kamera auf Pixel-Binning, was rauschärmere, jedoch weniger hochauflösende Bilder ergibt.

5. Stabilisierung

Der echte Trumpf ist die 3-Achsen-Gimbal-Stabilisierung. In fast jeder Situation wirken die Aufnahmen so, als hätte man eine Steadicam im Einsatz. Beim Gehen, Treppensteigen oder sogar Laufen dämpft das Gimbal-Rig Erschütterungen bemerkenswert. „Visuell sind die Videos sehr nahe an professioneller Gimbal-Qualität.“ – Da können viele Smartphones nicht mithalten.

Für extrem schnelle Bewegungen stößt das System hin und wieder an seine Grenzen, doch in 90 Prozent der Alltagssituationen liefert die Pocket 2 ein überraschend ruhiges Bild.

6. Audio und Zusatzfunktionen

Für Vlogger oder Interviews ist Ton mindestens so wichtig wie das Video. DJI hat die Mikrofonanordnung im Vergleich zum Vorgänger überarbeitet. Das Gerät besitzt nun vier Mikrofone, die den Klang räumlich aufnehmen. Die Audio-Qualität ist deutlich besser, Windgeräusche werden spürbar reduziert.

Wer professionelleren Ton aufnehmen will, kann das separat erhältliche "Do-It-All Handle" nutzen. Damit sind kabellose Mikrofone und Kopfhörer-Einbindungen möglich. Überdies bietet die Pocket 2:

  • Story-Modus: Vordefinierte Vorlagen für Schnitte, Übergänge und Musik.
  • Zeitraffer, Hyperlapse, Panorama: Kreative Spielereien, die per App gesteuert werden können.
  • Livestreaming: Direkt über die App möglich, ideal für spontane Übertragungen.

7. Akkulaufzeit und Laden

Die Pocket 2 hält bei 4K/30 fps ungefähr 140 Minuten durch, vorausgesetzt man nutzt das Display nicht übermäßig. Das ist solide für ein Gerät dieser Größe, aber wer längere Drehs plant, sollte einen mobilen Akku parat haben. Geladen wird über USB-C, was in der Praxis komfortabel ist. Von leer auf voll vergehen etwa 75 bis 90 Minuten, je nach Netzteilstärke.

8. Handling unterwegs

Ob als Reisebegleiter, für Events oder tägliches Vlogging – die Pocket 2 macht sich durch ihr geringes Gewicht und ihre Kompaktheit bezahlt. Das Gimbal ist beim Transport durch eine kleine Schutzkappe gesichert. So kann es nicht versehentlich herumwedeln und Schaden nehmen.

Für intensivere Einsätze (z.B. im Sportbereich) ist die Pocket 2 zwar stabilisiert, aber nicht wasserdicht. Gegen leichten Regen ist sie minimal geschützt, doch ein Unterwassergehäuse wie bei Action-Cams gibt es nicht standardmäßig. Wer Tauchaufnahmen oder Wildwasser-Action will, muss zu anderem Equipment greifen oder spezielles Zubehör kaufen.

9. Preis, Konkurrenz und Zielgruppe

Die DJI Pocket 2 bewegt sich preislich im oberen Mittelfeld. Gegenüber einem Smartphone-Gimbal-Kombiset kann sie teurer sein, bietet dafür aber ein integriertes System ohne lästiges Smartphone-Balancieren. Die größte Konkurrenz stammt eigentlich von Smartphones mit fortschrittlicher Stabilisierung oder von GoPro- bzw. Insta360-Modellen.

„Für Reisende, Vlogger und kreative Alltagsfilmer ist die Pocket 2 eine praktische Lösung.“ Wer bereits ein gutes Smartphone besitzt und nur gelegentlich stabilisiert filmen möchte, kann allerdings abwägen, ob ein Smartphone-Gimbal oder eine Action-Cam die bessere Wahl ist. Für ambitionierte Vlogger aber kann die Pocket 2 das ideale Setup sein.

10. Fazit – Lohnt sich die DJI Pocket 2?

Die Antwort hängt stark vom Einsatzbereich ab. Sucht man eine ultrakompakte, sofort einsatzbereite Gimbal-Kamera mit ordentlicher Bild- und Tonqualität, dann ist die DJI Pocket 2 kaum zu schlagen. „Sie ist so klein, dass sie jeden Tag in die Tasche passt – und liefert dennoch fast cinematic wirkende Aufnahmen.“

Limitierungen liegen in der eher durchschnittlichen Performance bei sehr wenig Licht und der fehlenden Wasserdichtigkeit. Aber für urbane Settings, Reisevideos, Interviews oder Event-Dokus ist sie ein äußerst praktisches Werkzeug.

Key Takeaways

  • Komplettes Gimbal-System in der Hosentasche – die Pocket 2 vereint Stabilisierung und Kamera in einem Gerät.
  • Dank 1/1,7 Zoll Sensor und 4K/60 fps liefert sie scharfe, ruhige Videos und verbessert den Ton durch 4 integrierte Mikrofone.
  • Die Bedienung ist simpel: Entweder direkt am kleinen Touchdisplay oder komfortabel über die DJI Mimo-App.
  • Weder wasserdicht noch speziell für extreme Sportarten ausgelegt – hier wäre eher eine Action-Cam angebracht.
  • Preislich liegt sie über Einsteiger-Gimbals, bietet dafür ein durchdachtes All-in-One-Konzept für Vlogger und Reisende.

Insgesamt ist die DJI Pocket 2 eine kompakte und leistungsfähige Lösung, um hochwertige Videos unterwegs zu drehen. Wer maximale Mobilität mit Gimbal-Stabilisierung vereint haben möchte, trifft mit der Pocket 2 eine exzellente Wahl.


DJI Pocket 2

DJI Pocket 2

3-Achsen Kamerastabilisierung 4K, Vlog, Ultra-HD-Video, 64 MP hochauflösendes Foto, 1/1.7" CMOS, Lärmreduzierung, Zeitraffer, Slow Motion, 8x Zoom, Livestreaming

Aktueller Preis: 299,00€

Jetzt auf Amazon kaufen