Top 10 Video Capture Cards für Streaming 2025 – intern vs. extern

Im Jahr 2025 sind Capture Cards ein unverzichtbares Werkzeug für Streamer, Gamer und Content-Creator, die ihre Inhalte auf Plattformen wie Twitch, YouTube oder Facebook in Top-Qualität präsentieren möchten. Doch welche sind die besten Modelle? In diesem Artikel vergleichen wir die Top 10 Capture Cards und beleuchten den Unterschied zwischen internen und externen Geräten. Von der Auflösung über die Latenz bis hin zur Portabilität – wir zeigen dir, welche Karte zu deinem Setup passt.

Top 10 Capture Cards für Streaming 2025 – intern vs. extern

1. Einführung: Intern vs. extern – Was bedeutet das?

Capture Cards ermöglichen die Aufnahme und Übertragung von Videodaten von Konsolen, Kameras oder PCs auf deinen Computer für Streaming oder Aufzeichnung. Interne Modelle werden direkt in einen PCIe-Steckplatz deines PCs eingebaut und bieten höhere Leistung und geringere Latenz. Externe Modelle schließen sich per USB oder Thunderbolt an und punkten mit Flexibilität und Mobilität. Welche Variante für dich geeignet ist, hängt von deinem Equipment, deinen Bedürfnissen und deinem Budget ab.


2. Top 10 Capture Cards für 2025

1. Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2 (intern)

Die Elgato 4K60 Pro MK.2 ist ein Flaggschiff unter den internen Karten. Sie unterstützt 4K bei 60 FPS und bietet einen Passthrough für 8K60, ideal für zukunftssichere Setups. Mit ultra-niedriger Latenz und Multi-App-Support ist sie perfekt für Profi-Streamer, die gleichzeitig aufnehmen und streamen möchten. Allerdings erfordert sie einen leistungsstarken PC (z. B. Nvidia GTX 1060 oder besser).

2. AverMedia Live Gamer 4K (intern)

Diese interne Karte bietet 4K60-Aufnahmen und HDR-Unterstützung für unter 200 Euro. Mit RGB-LEDs und hoher Bildratenflexibilität (bis 240 Hz bei 1080p) ist sie eine kostengünstige Alternative. Sie verlangt jedoch eine kompatible Hardware (z. B. Intel i5 6. Gen.), was sie für ältere Systeme ungeeignet macht.

3. Elgato HD60 X (extern)

Die externe HD60 X unterstützt 4K60-Passthrough und 1080p60-Aufnahmen mit VRR und HDR. Ihr kompaktes Design und die USB 3.0 Type-C-Verbindung machen sie ideal für mobile Streamer. Die Latenz ist minimal, aber 4K-Aufnahmen sind auf 30 FPS begrenzt.

4. AverMedia Live Gamer Ultra 2.1 (extern)

Mit einem schlanken Design und RGB-Beleuchtung punktet diese Karte. Sie bietet 4K60 HDR-Aufnahmen und 1080p120 mit ultra-niedriger Latenz. Die Plug-and-Play-Funktionalität und die Kompatibilität mit OBS machen sie vielseitig, doch der Preis ist höher.

5. Razer Ripsaw X (extern)

Die Ripsaw X liefert 4K30- und 1080p120-Aufnahmen über HDMI 2.0 und USB 3.0. Ihr minimalistisches Design und die Kompatibilität mit Streaming-Software wie OBS sind Highlights. Allerdings fehlt die 4K60-Aufnahme, was sie für Profis einschränken könnte.

6. Elgato Game Capture HD60 S+ (extern)

Diese Karte bietet 1080p60 HDR-Aufnahmen und 4K60-Passthrough. Mit der Flashback-Funktion kannst du rückwirkend Momente speichern. Sie ist preislich attraktiv, aber die 4K-Aufnahme bleibt aus.

7. AverMedia Live Gamer Portable 2 Plus (extern)

Diese kompakte Karte zeichnet 1080p60 auf und bietet 4K60-Passthrough. Der PC-freie Modus mit Micro-SD-Speicher macht sie einzigartig, doch die 4K-Aufnahme ist nicht möglich.

8. NZXT Signal 4K30 (extern)

Mit 4K30 HDR-Aufnahmen und Passthrough ist diese Karte eine solide Wahl für Einsteiger. Ihr Plug-and-Play-Setup ist benutzerfreundlich, aber die Leistung bei höheren Bildraten ist begrenzt.

9. EVGA XR1 (extern)

Die XR1 bietet 1080p60-Aufnahmen und 4K60-Passthrough mit einem ansprechenden Design und Beleuchtung. Sie ist kostengünstig, aber die Funktionen sind weniger umfangreich.

10. Aokeou HDMI Capture Card (extern)

Diese budgetfreundliche Karte liefert 1080p60-Aufnahmen und ist Plug-and-Play-fähig. Ideal für Einsteiger, aber die Qualität und Latenz sind nicht mit High-End-Modellen vergleichbar.


3. Technische Daten im Überblick

Modell Typ Auflösung (Aufnahme) Passthrough Latenz
Elgato 4K60 Pro MK.2Intern4K608K60Ultra-niedrig
AverMedia Live Gamer 4KIntern4K604K60Niedrig
Elgato HD60 XExtern1080p604K60Minimal
AverMedia Ultra 2.1Extern4K604K60Ultra-niedrig
Razer Ripsaw XExtern4K304K60Niedrig
Elgato HD60 S+Extern1080p604K60Minimal
AverMedia Portable 2+Extern1080p604K60Niedrig
NZXT Signal 4K30Extern4K304K30Mittel
EVGA XR1Extern1080p604K60Mittel
Aokeou HDMIExtern1080p60KeinHöher

4. Vorteile und Nachteile: Intern vs. extern

Interne Capture Cards bieten eine höhere Bandbreite über PCIe, was sich in besserer Qualität und niedrigerer Latenz niederschlägt. Sie sind jedoch schwerer zu installieren und weniger mobil. Externe Karten hingegen sind einfach anzuschließen, ideal für Laptops oder wechselnde Setups, aber oft eingeschränkt in der Datenübertragung (USB 3.0/3.2).


5. Für wen eignet sich welche Variante?

Profi-Streamer mit leistungsstarken PCs profitieren von internen Karten wie der Elgato 4K60 Pro MK.2 für 4K-Streams. Mobile Nutzer oder Konsolen-Gamer wählen externe Modelle wie die AverMedia Ultra 2.1 für Flexibilität. Einsteiger sollten mit günstigen externen Karten wie der Aokeou starten.


6. Installation und Einrichtung

Interne Karten erfordern den Einbau in einen PCIe-Slot und eine kompatible Hardware. Externe Karten werden per USB angeschlossen und mit Software wie OBS eingerichtet. Beide Varianten profitieren von regelmäßigen Firmware-Updates für optimale Leistung.


7. Vergleich: Interne vs. externe Karten

Kriterium Intern Extern
LeistungHochMittel
LatenzSehr geringGering bis mittel
MobilitätNiedrigHoch
InstallationKomplexEinfach
KostenMittel bis hochNiedrig bis mittel

8. Profi-Tipps für den Einsatz

  • Kabelmanagement: Verwende kurze, hochwertige HDMI-Kabel, um Signalverluste zu vermeiden.
  • Software: Nutze OBS oder Streamlabs für maximale Anpassungsmöglichkeiten.
  • Hardware-Check: Stelle sicher, dass dein PC die Anforderungen der Karte erfüllt.
  • Backup: Speichere Aufnahmen auf externen Laufwerken, um Speicherplatz zu schonen.

9. Häufige Fragen (FAQ)

  • Welche Auflösung ist für Streaming ideal?
    1080p60 ist der Standard, 4K ist für Profis mit starker Internetverbindung geeignet.
  • Brauche ich einen leistungsstarken PC?
    Ja, besonders bei internen Karten oder 4K-Streams.
  • Funktioniert das mit meiner Konsole?
    Ja, die meisten Karten sind mit PS5, Xbox Series X und Switch kompatibel.
  • Kann ich ohne PC streamen?
    Modelle wie die AverMedia Portable 2+ ermöglichen PC-freies Aufnehmen.

Fazit: Die beste Wahl für dich

Die Wahl der richtigen Capture Card hängt von deinem Setup und deinen Zielen ab. Für Profis mit festem PC ist die Elgato 4K60 Pro MK.2 unschlagbar, während mobile Streamer mit der AverMedia Ultra 2.1 punkten. Einsteiger sollten mit der Aokeou HDMI Capture Card beginnen und sich hocharbeiten. Egal für welches Modell du dich entscheidest – mit der richtigen Karte heben sich deine Streams 2025 auf das nächste Level!


Key Takeaways

  • Interne Karten: Höhere Leistung, ideal für 4K und Profis.
  • Externe Karten: Flexibel, perfekt für Mobilität und Einsteiger.
  • Top-Modelle: Elgato 4K60 Pro MK.2 und AverMedia Ultra 2.1 führen 2025.
  • Budget: Aokeou bietet eine kostengünstige Einstiegslösung.