Top 7 günstige LED-Licht-Sets für Video-Produktionen – Gutes Licht muss nicht teuer sein

Gutes Licht ist das Herzstück jeder erfolgreichen Video-Produktion, doch hochwertige Beleuchtung muss nicht immer ein Vermögen kosten. Im Jahr 2025 bieten günstige LED-Licht-Sets eine hervorragende Möglichkeit, professionelle Ergebnisse zu erzielen – egal, ob du Vlogs, YouTube-Videos oder kleine Filme produzierst. Dieser Artikel stellt die Top 7 kostengünstigen LED-Licht-Sets vor, die Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis kombinieren, ideal für Einsteiger und ambitionierte Creator.

Top 7 günstige LED-Licht-Sets für Video-Produktionen

1. Warum LED-Licht-Sets für Video-Produktionen?

LED-Licht-Sets sind 2025 beliebter denn je, da sie energieeffizient, anpassbar und tragbar sind. Sie bieten eine gleichmäßige Beleuchtung, die Schatten minimiert und die Bildqualität deiner Videos steigert. Für Einsteiger sind sie besonders attraktiv, weil sie oft mit Stativen, Diffusoren und Akkus geliefert werden – alles, was du für eine solide Ausleuchtung brauchst, ohne tief in die Tasche zu greifen.

1.1. Vorteile günstiger Sets

  • Kosteneffizienz: Hohe Leuchtkraft zu einem Bruchteil der Profi-Preise.
  • Flexibilität: Dimmbar und oft bi-color (warm/kalt anpassbar).
  • Mobilität: Leicht und kompakt für Außenaufnahmen.

1.2. Worauf achten?

Bevor du ein Set kaufst, prüfe die Leuchtkraft (in Lux), Farbtemperatur (z. B. 3200–5600 K), Dimmfunktion und Zubehör wie Stativ oder Diffusoren. Auch die Verträglichkeit mit Akkus (z. B. Sony NP-F) ist wichtig für den mobilen Einsatz.


2. Die Top 7 günstigen LED-Licht-Sets für Video-Produktionen

2.1. Neewer 2-in-1 LED Video Light Kit

Dieses Set enthält zwei 660-LED-Panels mit dimmbarer Helligkeit (0–100 %) und bi-color-Option (3200–5600 K). Es wird mit Stativen (ca. 2 m hoch) und einem Tragekoffer geliefert. Ideal für Porträts und Interviews.

  • Preis: Ca. 120–150 €
  • Vorteil: Hohe Farbwiedergabe (CRI 96+)
  • Nachteil: Kein Akku enthalten

2.2. Yongnuo YN300 III Set

Ein Klassiker mit 300 LEDs pro Panel, dimmbar und per Fernbedienung steuerbar. Das Set umfasst zwei Lichter, Stative und Diffusoren. Perfekt für Vlogs und kleine Sets.

  • Preis: Ca. 100–130 €
  • Vorteil: Kompakt und leicht (ca. 1 kg pro Einheit)
  • Nachteil: Akkus separat kaufen

2.3. RALENO LED Video Light 2-Pack

Dieses Set bietet zwei 19,5-W-Panels mit eingebauten 4000-mAh-Akkus, dimmbar von 2500–9000 K. Mit Stativen und Tragetasche – ideal für Streaming und Außenaufnahmen.

  • Preis: Ca. 90–120 €
  • Vorteil: Akku-Betrieb bis zu 2 Stunden
  • Nachteil: Leuchtkraft bei großer Distanz begrenzt

2.4. Godox LED308YE II Kit

Ein 2er-Set mit 308 LEDs, dimmbar und bi-color (3300–5600 K). Lieferung inklusive Stativen und Barndoors für gezielte Ausleuchtung. Gut für Produktvideos.

  • Preis: Ca. 110–140 €
  • Vorteil: Robuste Verarbeitung
  • Nachteil: Setup etwas aufwendig

2.5. Ulanzi VL49 RGB LED Set

Ein innovatives 2er-Set mit RGB-Funktion (2500–9500 K) und 36 Farboptionen. Perfekt für kreative Inhalte wie TikToks oder Streams, inklusive Stativen.

  • Preis: Ca. 80–110 €
  • Vorteil: Vielseitige Farbeffekte
  • Nachteil: Kleinere Fläche, weniger Leuchtkraft

2.6. SmallRig Mini LED Video Light Kit

Kompakte 96-LED-Panels, dimmbar (0–100 %) und bi-color (3200–5600 K). Mit Stativen und USB-C-Ladung – ideal für mobile Creator.

  • Preis: Ca. 70–100 €
  • Vorteil: Extrem leicht (ca. 0,5 kg)
  • Nachteil: Begrenzte Reichweite

2.7. Walimex Pro LED Video Set

Ein 2er-Set mit 120 LEDs pro Panel, dimmbar und bi-color (3200–5600 K). Inklusive Stativen und Diffusoren – eine solide Wahl für Einsteiger.

  • Preis: Ca. 90–120 €
  • Vorteil: Gute Verarbeitung
  • Nachteil: Netzbetrieb erforderlich

3. Vergleich der Top 7 LED-Licht-Sets

Hier ein Überblick über die Sets, um die beste Wahl für deine Video-Produktion zu treffen:

Modell Preis (€) LEDs Akku Leuchtkraft (Lux/m)
Neewer 2-in-1 120–150 660 Nein 800
Yongnuo YN300 III 100–130 300 Optional 600
RALENO 2-Pack 90–120 192 Ja (4000 mAh) 650
Godox LED308YE II 110–140 308 Optional 700
Ulanzi VL49 RGB 80–110 49 Ja (eingebaut) 500
SmallRig Mini 70–100 96 Ja (USB-C) 450
Walimex Pro 90–120 120 Nein 550

4. Tipps zur Nutzung von LED-Licht-Sets

Um das Beste aus deinem Set herauszuholen, befolge diese Tipps:

  • Dreipunkt-Beleuchtung: Nutze ein Key-Light (vorne), Fill-Light (seitlich) und Back-Light (hinter dem Motiv) für professionelle Ergebnisse.
  • Diffusoren: Reduziere harte Schatten mit den mitgelieferten Diffusoren oder einem weißen Tuch.
  • Farbtemperatur anpassen: Passe das Licht an die Umgebung an (z. B. 3200 K für Innenräume, 5600 K für Tageslicht).
  • Testaufnahmen: Überprüfe die Beleuchtung auf verschiedenen Geräten, um Überbelichtung zu vermeiden.

4.1. Häufige Fehler vermeiden

  • Zu nah platzieren: Halte die Lichter 1–2 m entfernt, um weiches Licht zu erzeugen.
  • Fehlender Weißabgleich: Richte die Kamera auf die Lichtquelle, um Farbstiche zu vermeiden.
  • Übermäßige Dimmung: Vermeide zu dunkle Einstellungen, die Details verlieren.

5. Für wen sind diese Sets geeignet?

Diese LED-Licht-Sets eignen sich perfekt für:

  • Einsteiger: Vlogger und YouTuber, die ihre Qualität steigern wollen.
  • Freelancer: Kleine Produktionsfirmen mit begrenztem Budget.
  • Hobbyisten: Filmemacher, die kreative Projekte realisieren.

Selbst bei professionellen Studios können diese Sets als Ergänzung dienen, besonders für Außendrehs.


6. Trends in der Video-Produktion 2025

2025 setzen sich bi-color- und RGB-Optionen durch, da sie mehr kreative Freiheit bieten. Zudem gewinnen tragbare Sets mit Akkus an Bedeutung, da mobile Inhalte (z. B. TikTok, Instagram Reels) immer populärer werden. KI-gestützte Beleuchtungslösungen sind im Kommen, aber noch nicht erschwinglich für den Massenmarkt.


7. Fazit: Gutes Licht zum fairen Preis

Gutes Licht muss nicht teuer sein – die Top 7 LED-Licht-Sets beweisen, dass du für weniger als 150 € professionelle Video-Produktionen realisieren kannst. Ob Neewer, Yongnuo oder RALENO – jedes Set bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit den nötigen Funktionen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Wähle je nach Bedarf ein Set mit Akku für Mobilität oder eines mit hoher Leuchtkraft für Studioaufnahmen. Mit den richtigen Tipps und etwas Übung wirst du deine Videos auf das nächste Level heben!


8. Key Takeaways

  • Vielfalt: Von bi-color bis RGB gibt es für jeden Anwendungsfall ein Set.
  • Preis: Qualität ab 70 € möglich.
  • Tipps: Dreipunkt-Beleuchtung und Diffusoren optimieren das Ergebnis.
  • 2025-Trend: Mobilität und Kreativität stehen im Fokus.